FACKELMANN Käsedraht mit zwei Griffen, ca. 90 cm

Der Hersbrucker Hersteller Fackelmann bietet mit seinem Käsedraht ein Werkzeug an, mit dem man große und mittelgroße Laibe halbieren oder in noch kleinere Stücke zerteilen kann. Mit einer Länge von 90 Zentimetern kann man mit dem Fackelmann Käsedraht dabei auch besonders große Laibe zerteilen.

Der Käsedraht von Fackelmann besteht aus einem 90 Zentimeter langen Stahldraht, der aus mehreren Einzeldrähten wie eine Kordel zusammengedreht ist. Die Griffe sind aus grauem Kunststoff. Durch die Länge des Drahtes lassen sich auch große Käselaibe sehr gut zerteilen. Mit dem beiden Griffen lässt sich der Draht gut mit beiden Händen festhalten und man kann beim Schneiden ordentlich Druck aufbauen.

Die Tatsache, dass der Schneidedraht nicht aus einem einzelnen, sondern aus mehreren, miteinander verdrehten Drähten besteht, macht den Käsedraht recht stabil. Fackelmann spricht daher auch von „robuster Profiqualität“, der Käsedraht sei auch „für die Gastronomie geeignet“. Ob diese Werbeaussagen tatsächlich zutreffen, darf mit einigem Recht angezweifelt werden, dennoch macht der Draht einen sehr stabilen und robusten Eindruck und für den normalen Hausgebrauch, bei dem man nicht täglich mehrere große und harte Käselaibe zerteilt, sollte der Käsedraht dennoch ausreichen.

Fazit: Wer häufig große Laibe Käse zerteilt und dabei unbedingt einen Käsedraht verwenden möchte, der ist mit dem Käsedraht von Fackelmann sicher gut bedient. Alle anderen, die nicht regelmäßig große Laibe einkaufen und die dann zuhause zerteilen möchten, sind wahrscheinlich besser beraten, wenn sie ihren Käse weiterhin vom Käsehändler in handlichere Stücke zerteilen lassen.

FACKELMANN Käsedraht mit zwei Griffen, ca. 90 cm

5

Nur für Käseenthusiasten

5.0/10

Pros

  • Schneidedraht besteht aus mehreren Einzeldrähten.
  • Draht ist sehr lang.