Der dänische Hersteller Osti bietet seit dem Jahr 1963 Käseschneider im geradlinigen, teils bunten Design an. Begonnen hat alles mit dem Osti Käseschneider mit den zwei Drähten, der nach wie vor im Programm und immer noch ein Verkaufsschlager ist. Dieser Käseschneider …
Dieses Käsemesser-Set der Serie „Poesie et Table“ von Räder Design geht in Sachen Materialien und Optik ganz eigene Wege. Denn im Gegensatz zu anderen Sets, bei denen zumindest die Messerklingen aus Edelstahl, Keramik oder einem anderen scharfen Material sind, besteht …
Für einen wahrhaft günstigen Preis von knapp 11 Euro wird dieses Käseschneidebrett aus Bambus gleich mit dem passenden, 4-teiligen Edelstahl-Besteck (3 Käsemesser bzw. beile und 1 Käsegabel) geliefert. Das Besteck kann an …
Eine spezielle Form des Käsemessers stellt das sogenannte „Holländische Käsemesser“ dar. Bei diesem besonderen Messertypus handelt es sich um ein Messer mit einer gebogenen Klinge mit zwei Griffen. Einer dieser Griffe ist meist recht kurz und häufig quer zur Klinge angebracht, …
Mit dem Käsebrett aus Eichenholz lässt sich Käse nicht nur edel und ansprechend anrichten und präsentieren, mit dem eingebauten Käsedraht lässt sich der Käse auch gleich fachgerecht auf dem Käsebrett schneiden und zerteilen. Mit der mitgelieferten Käsekuppel aus durchsichtigem Kunststoff lässt sich der …
Mit der Girolle ist es möglich, dünne Käserosetten – ebenfalls „Girolle“ genannt – vom schweizer Hartkäse Tete de Moine (Mönchskopfkäse) zu hobeln. Die Girolle wurde 1982 vom schweizer Feinmechaniker Nicolas Crevoisier aus dem Schweizer …
Dieser Käsedraht ist mit seiner Länge von 30,5 Zentimetern gut geeignet zum Zerteilen von kleineren bis mittelgroßen Hart- und Weichkäselaiben. Der Draht ist aus rostfreiem Kunststoff, die beiden Griffe aus Kunststoff. Der Käsedraht …