Girolle, Komplett Set Käsehobel und Tete de Moine Käse (Mönchskopfkäse)
Mit der Girolle ist es möglich, dünne Käserosetten – ebenfalls „Girolle“ genannt – vom schweizer Hartkäse Tete de Moine (Mönchskopfkäse) zu hobeln. Die Girolle wurde 1982 vom schweizer Feinmechaniker Nicolas Crevoisier aus dem Schweizer Jura erfunden und patentiert.
Das hier vorgestellte Set besteht aus einer Girolle mit Haube mit Aufdruck und einem halben Tete de Moine Käse (Mönchskopfkäse).
Der Teller der Girolle ist aus hellem Buchenholz gefertigt, Auf dem Holzteller sind 4 Widerhaken gegen das Verrutschen des Käses angebracht Die senkrechte Achse und der Schaber sind aus Edelstahl, der Griff aus massivem Holz. Die Haube, die den Käse schützt ist aus durchsichtigem Kunststoff und mit dem Aufdruck „Tete de Moine“ versehen. Der Durchmesser des Holztellers beträgt 22 cm und die Gesamthöhe ist 16 cm.
Die Girolle ist nur teilweise spülmaschinenfest, da Brett und Griff aus Holz sind. Allerdings: Die Achse, auf der sich der Hebel befindet, lässt sich vom Holzbrett abschrauben, und lässt sich, zusammen mit dem Hobel selbst, in der Spülmaschine reinigen. So muss man nur das Brett und den Holzgriff von Hand reinigen (Vorsicht: Die ins Brett eingelassenen Haken sind gefährlich!).
Die Girolle macht einen sehr gut verarbeiteten und sehr wertigen Eindruck. Der Schaber ist sehr scharf und lässt sich gut auf der Edelstahlachse bewegen. Die dünnen Käserosetten werden gleichmäßig vom Käse geschabt und rollen sich schön auf.
Fazit: Wer den Tete de Moine stilecht genießen will, der benötigt unbedingt eine Girolle. Das Komplettset mit Girolle, Haube und Käse bietet alles, was man für den Genuss des Hartkäses benötigt und das zu einem vernünftigen Preis. Für Liebhaber des Tete de Moine eine absolute Kaufempfehlung und auch für andere Käseliebhaber ist der Kauf eine Überlegung wert.