Rösle Parmesanbrecher
Das weltweit bekannte Allgäuer Familienunternehmen Rösle aus Marktoberdorf bietet mit dem Parmesanbrecher 12725 ein stylisches Spezialwerkzeug, mit dem man handliche Stücke aus großen Parmesalaiben und aus anderen besonders harten Hartkäselaiben brechen kann.
Kann der Parmesanbrecher von Rösle überzeugen? Lesen Sie unseren Produktvergleich!
Der Rösle Parmesanbrecher ist komplett aus Edelstahl gefertigt, daher ist er besonders leicht zu reinigen und spülmaschinenfest.
Optisch überzeugt der Parmesanbrecher durch ein stylisches, gleichzeitig zeitloses Design. Der massive, 10 Zentimeter lange Griff und die kurze gedrungene Klinge mit einer Länge von etwa 6 Zentimeter geben ihm ein etwas wuchtiges Aussehen. Ein massives Werkzeug benötigt man jedoch auch, wenn man Stücke aus einem Hartkäselaib brechen möchte.
Die kurze Klinge ist sehr spitz und beidseitig angeschliffen. Das unterstützt gut, beim Ausbrechen von Stücken aus einem Laib Parmigiano Reggiano. Dennoch benötigt man trotzdem ein gutes Stück Kraft, um mit der Klinge durch den harten Käse zu dringen. Leider gibt es beim Parmesanbrecher von Rösle jedoch keinerlei Handschutz zwischen Griff und Klinge. Die Gefahr besteht, dass die Hand abrutscht und man sich an der Klinge verletzt.
Auch der Preis muss leider auf der Negativseite verbucht werden. Mit ca. 25 Euro gehört der Rösle Parmesanbrecher zu den teureren seiner Art. Da hätte man ihm wenigstens noch einen Handschutz spendieren können.
Fazit: Der Rösle Parmesanbrecher ist ein sehr gut verarbeiteter, qualitativ hochwertiger und pflegeleichter Parmesanbrecher, der eigentlich keine Wünsche offen lässt. Allerdings verhindern der relativ hohe Preis und besonders der mangelnde Handschutz und die dadurch mögliche Verletzungsgefahr eine höhere Bewertung.