Wüsthof Dreizack Käsemesser für Hartkäse
Der weltbekannte solinger Hersteller Wüsthoff Dreizack bietet mit seinem Käsemesser für Hartkäse ein edles Messer mit einer Klinge aus rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl an, das speziell zum Schneiden von Hartkäse und festem Schnittkäse konzipiert ist.
Ob das mit einem Preis von etwa 72 Euro nicht gerade billige Käsemesser seinen Preis auch wert ist, lesen Sie in unserem Produktvergleich.
Das Käsemesser für Hartkäse stammt aus der Wüsthoff-Serie Culinar. Wie alle Messer dieser Serie ist auch das Hartkäsemesser in einem edlen und modernen Design gehalten. Die 14 Zentimeter lange Klinge ist aus einem einzigen Stück rostfreiem Chrom-Molybdän-Vanadium-Stahl geschmiedet, die Griffe sind aus 18/10 Edelstahl. Das Messer ist damit pflegeleicht und spülmaschinengeeignet. Wie bei allen hochwertigen Messern empfiehlt sich jedoch auch bei diesem Käsemesser die ausschließlich Reinigung von Hand, da die hohen Temperaturen und die aggressiven Spülmittel in Spülmaschinen das Messer schnell stumpf werden lässt.
Die Klinge verfügt über einen Präzisionsschliff mit optimalem Schneidwinkel und einem beidseitigen Anschliff, die Schärfe hält, richtige Pflege und richtiger Umgang vorausgesetzt, sehr lange, ohne dass die Klinge nachgeschliffen werden müsste. Die Klinge verfügt außerdem an den Seiten über eine Spezialätzung, die verhindert, dass der geschnittene Käse an der Klinge kleben bleibt. An ihrem vorderen Ende befindet sich ein Gabelspitz, mit dem man die geschnittenen Käsestücke aufspießen kann.
Das Hartkäsemesser ist in der bekannten Wüsthoff-Qualität gefertigt. Die Verarbeitung ist hervorragend und auch das Aussehen und die Haptik lassen praktisch keine Wünsche offen. Für manche wird sich allerdings der Griff aus Edelstahl zunächst etwas kalt und ungewohnt anfühlen, aber daran gewöhnt man sich.
Normale Hartkäse- und sehr feste Schnittkäsesorten lassen sich mit der sehr scharfen Klinge des Wüsthof Käsemessers für Hartkäse problemlos schneiden, lediglich für extra harte Hartkäse wie besonders lange gereiften Parmigiano Reggiano sollte man lieber auf einen extra Parmesanbrecher zurückgreifen.
Lediglich der Preis ist relativ hoch. Allerdings sollte man hierbei bedenken, dass ein hochwertiges Messer ein Leben lang hält, wenn man es entprechend richtig pflegt und fachgerecht mit ihm umgeht. Der Preis relativiert sich also recht schnell, wenn man bedenkt, dass ein solches Messer 20, 30 oder 50 Jahre halten kann.
Fazit: Das Wüsthoff Käsemesser für Hartkäse hat alles, was ein gutes Käsemesser ausmacht. Es ist sehr gut verarbeitet, die Klinge ist stabil und sehr scharf, der Griff ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand, wenn sich auch der Edelstahl beim ersten Gebrauch vielleicht etwas ungewohnt und kühl anfühlt. Insgesamt kann man hier also auf jeden Fall eine Kaufempfehlung aussprechen. Lediglich der für ein einzelnes Messer relativ hohe Preis könnte manche vom Kauf abschrecken. Allerdings gilt auch hier: Qualität hat ihren Preis und wer billig kauft, kauft oft zweimal.